Entlastung bei der Betreuung und Pflege von Kindern mit geistiger Behinderung
In der Sitzung vom 25. Juni gab es im Sternstunden-Projektausschuss ein positives Votum für die 1,1 Mio. Euro-Förderung des Neubaus mit zeitgemäßen Räumen für die Kurzzeitpflege von Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung der Lebenshilfe Traunstein.

Diese Förderentscheidung muss von der Sternstunden-Mitgliederversammlung am 8. Juli noch bestätigt werden.
Annemarie Funke, Geschäftsführerin der Lebenshilfe Traunstein e.V. und ihr Nachfolger ab September, Markus Spiegelsberger, sowie Sebastian Heilmayr (Bereichsleitung Traunreut) waren von Traunstein nach München gereist, um dem Gremium darzulegen, wie wichtig der Neubau ist, um adäquate und zeitgemäße Räume für die Kurzzeitpflege anbieten zu können. Als Annemarie Funke die vorläufige Förderzusage über 1,1 Mio. Euro erhielt, war sie überwältigt: "Es war eine so angenehme Atmosphäre, wir fühlten uns so herzlich aufgenommen und dass unser Projekt so viel Anklang gefunden hat, hat uns außerordentlich gefreut und berührt. Wir sind äußerst dankbar, dass unser Projekt in den Augen des Vorstandes auch so viel Zuspruch und Überzeugung gefunden hat. Dass Sternstunden die verschiedenen Projekte für Not leidende, kranke oder beeinträchtigte Kinder so tatkräftig fördert, ist ein Segen für die Betroffenen. Unsere Freude ist wirklich sehr groß."
In die Kurzzeitpflege kommen Kinder und Jugendliche, deren Pflegepersonen zeitweise ausfallen, zum Beispiel weil sie Urlaub machen, auf Kur sind, krank sind oder eine vorübergehende Entlastung von der Pflege brauchen. Die Versorgung und Betreuung zu Hause ist in der Zeit nicht möglich.

Im Anschluss freuten sich Klaus Prestele, Geschäftsführer der Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren e.V., und sein Fundraising-Kollege Kilian Herbschleb ebenfalls über eine Zusage für ihren Neubau einer interdiziplinären Frühförderstelle in Füssen. Sternstunden wird diesen mit einer Million Euro unterstützen.
Über den Projektausschuss
Der Sternstunden-Projektausschuss tritt fünfmal im Jahr zusammen, um über besondere Projektanträge zu entscheiden. Ihm gehören die Mitglieder des Vorstands, des Aufsichtsrats, der Geschäftsführung sowie der Projektabteilung von Sternstunden an sowie die Vereinsmitglieder.
Meldung erstellt am: 06. Juni 2025